☼ 04:25 | Wetter: überwiegend sonnig, max. 19°C | ✸ 21:51 |
Ankunft: 09:00 Uhr |
| Abfahrt: 18:00 Uhr |
Wir kommen pünktlich in Kopenhagen an, legen aber leider nicht an Langelinie an (wie erhofft), sondern wie geplant im Nordhavn. Kein Problem, darauf sind wir ja vorbereitet. Stadtplan geschnappt, und auf zur S-Bahn Station Nordhavn.>Abends hören wir von unseren Tischnachbarn, daß sich 2 HoHo-Bus-Unternehmen um den besten Standplatz gestritten haben, und es deshalb zu 30 Min. Verspätung kam.
Zum Glück haben wir damit nichts am Hut. Einfach Ticket mit der App gekauft, 3 Stationen bis Vesterport, und schon sind wir mitten im Zentrum. Am Rathaus und der zentralen Busstation vorbei sind wir nach ein paar Minuten schon auf der Stroget,
der längsten Haupteinkaufsstraße Kopenhagens.
Natürlich schauen wir am Legoladen vorbei, wo es Bausätze gibt, die ich noch nie gesehen habe. Man bekommt bei Bedarf aber auch jeden Stein aus dem Programm einzeln zu kaufen, Wahnsinn!
Da Samstag ist, ist die Stroget sehr belebt und trubelig, ein Jungesellinen-Abschied (Braut im Brautkleid kutschiert Touristen in eine Fahrrad-Rikscha, ein FlashMob junger Däninnen, und auch paar Straßenkünstler unterhalten die Passanten (Beispiel siehe Bild).
Mit Hilfe des Stadplans schwenken wir von der Stroget ab Richtung Rundetårn (Runder Turm). Der kreisrunde Turm ist etwa 35 m hoch und man gelangt über eine 4m breite, spiralförmige Rampe, die sich in siebeneinhalb Drehungen um die Turmmitte hinaufschraubt, nach oben. Der Turm ist Volkssternwarte und Ausstellungsort und hat eine Aussichtsterrasse, von der aus man Kopenhagen überblicken kann.
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhJfRG_pZ6iwteGG-X3OTz9FGwJnOWpl4X4yIX9C_P9o9aDWU7LV1Ni7iJNa4crgttpbehHrHi7owtjlnEtyMF8_5hLTC-k3bMKf-3FsF3fOyvI41klRQPi0AgDqip9JL9yv60tnyJatQ2jCTUBv0e27LryphDPs2L-WhkRZ2ONgXxAbfV7Ussi7cF76Sg/s3903/CIMG9883_ji.jpg) |
Rundetårn mit kleinem Rebus-Rätsel an der Fassade |
|
|
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj5hicgbMmb4-7YxESemSWlCy0ZX-PJCD7LfteIrJTVi-FmtxNflfTIWxB1LfPVzXlfDp11xO5AblG_Q_NKEuY-9zvjeEcpJZhfgGh0lqghKtzYnkaTIItxyHITveXvG7j1yhhfEEPtrT2VptVAu-Phb2qrecSfCYW1oi-DgCw9Dj3YDEuDupkrtdO6uK0/s3851/CIMG9887_ji.jpg) |
Blick Richtung Øresundbrücke | Blick Richtung Hafen |
Jetzt meldet sich ein kleines "Hüngerchen", also begeben wir uns zum Amagertorv mit dem Storchenbrunnen, wo wir vorhin zum Rundetårn abgebogen sind.
Und hier holen wir uns echte dänische Pølser am Stand von "Jeannettes Pølser", so mit allem drum und dran (Mayo, Ketchup, Senf, Zwiebeln, Gurken). Hmmh, die sind echt lecker!
So gestärkt bummeln wir über den Kongens Nytorf mit diesem schönen Jugendstil Pavillon, der als Café genutzt wird, Richtung Nyhavn
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiPJGNoDP-v-k_H8wRuKtL81BiIqNWJJYot-IPG7TSFzbB5W0dgBz-F2WEXwQcyd-Xa9UJv3E-5Nphpsf1E7kMWLKOfm3ZYJUIwSM2lp_qYUpArgVVzM-pX-vaag6tLy-Y7ykSFUawhtzKB1VXh-M_5xUbmUzhUYfiS0FYP_dhaKckX7lLAvwQ2QYCGUpM/s4000/CIMG9903_ji.jp) |
Café-Pavillon "La Torre", da läßt es sich aushalten |
Und am Nyhavn brummt der Bär, scheinbar ist ganz Kopenhagen auf den Beinen. Vor lauter Menschen, vollen Lokalen und Rundfahrtbooten übersehen wir, daß die Ho-Ho-Boote ja gleich am Anfang des Hafenbeckens ablegen. Also wieder zurück.
Dabei stoßen wir auf diesen kleinen Eisladen im Souterrain. Das duftet bis auf die Straße raus. Kein Wunder, werden doch die Waffeln frisch gebacken und von Hand gedreht. Da können wir einfach nicht widerstehen.
Hmmh, jetzt sind wir zwar wieder da, wo wir eine Bootstour starten wollen, aber jetzt reichen unsere dänischen Kronen nicht mehr. Wir müssen daher etwas warten, bis die Kassiererin unseren Euro-Schein wechseln kann.
Da wir nun doch einiges an Zeit verloren haben, entschließen wir uns, den Stopp bei der Vor Frelsers Kirke mit ihrem korkenzieherförmigen Turm ausfallen zu lassen und nur eine komplette Runde mit dem Hop On Boot zu fahren.( Kosten: 15-€).
Wer nur eine Rundfahrt (ca. 1 Std.) sucht -ohne Hop On/Hop Off- sollte mit den Blauen Netto-Booten fahren (Kosten nur 6,- Euro).
Wir wollen jedoch an "De Lille Havfru" (kleine Meerjungfrau) aussteigen, um von dort zum Hafen zurückzugehen. Bei dem Boot, das wir dann erwischen, werden daraus 1,5 Runden, da es zuerst die Nordroute befährt, wir wollen aber auch die Südroute sehen.
Fahrstrecke also: Nyhavn - Neue Oper - Sixtus Battery - Meerjungfrau - Langelinie - Trekroner Fort - Copenhagen Beach Club - Gefion Fountain - Nyhavn - Christianshavn Torv - Black Diamond- Hafenschwimmbad - Fisktorvet - Hotel Marriott- - Gammel Strand und wieder Nyhavn). Nächste Runde, diesmal steigen wir aber an der Merjungfrau aus und gehen von dort zurück zum Hafen.
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEihfRuJ20JLlNF1Zrwa19CHj-CruqjacQZyKWgBET6225E740g5ByzmV0MlMiv1lxyQPxFHjQCGAR_pYvkM2I06I6cDI0JVhZylbA6VaOau909LeLdzWEaNr0FWF-_dRq7zv4skjsCitt_lYuIMBJboS6ibhqbhYE9nOCgPQuX2uColJ2wg5cpf220JZVg/s4000/CIMG9916_ji.jpg) |
"Den Kongelige Opera" | welcher Schelm war denn da am Werk? |
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi1tq3zBp26JlMKiBgo-gFQDwIGcY5WN6PlYC-VY0dhEy1sjzihBMasDJc21-Jq6IvDgLAdCcwCCdX4bjVVnosCx_dAxGuwZ2uQBs1DNXgUFCpcVqp410Rt8_INLQwpPFWIKH4qabfGROt334uLy4XCekcJDR8rGHe3uMry9s7XkohwN2KBPh2F98ArLE4/s3425/CIMG9861_ji_ji.jpg) |
Azamara Quest | Crystal Serenity |
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiYuU_AsGt_BqtVYyEl8XrWqjjuTOXNurBfG05OlO3XaAsHzOGOry6wVyukNJ4_EYrs4lyiMQo972z_iuxIoEcYQ9gmCbYYAkZWPZu0QoNzD9x8c8g2WzlJvLDBrgI1CS2MqpPt-OkPZzSQcSEJjfpDXstrMOemV0tT1h3XMb80JHzqCxri7iehzFNBSlI/s2400/CIMG9935_ji.jpg) |
Ozeania Marina | MSC Musica & Costa Luminosa |
Hochbetrieb in Kopenhagen, und auch die dänische Königin ist wohl anwesend, zumindest ihre königliche Yacht "Dannebrog" liegt im Hafen.![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEg_sWnWQl_Kb5rtBJ13fExSXiYC-J0w5zU5DCDPtEICjZr57a5kdUiGmgQrbIgphtbYU2NAOckDW57c18WURbma2dbt16896GsrEvjlbxMB3W1nlXEW5tm5tC3b8MxV39_49kNxHmNfTxYGxXcXfrJNz_XuRk529NQRij_Y1aifnpmudIDmT5k2YxIdIlI/w640-h480/CIMG9950_ji.jpg)
|
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhESOA5g-8RzEIKIxGRuvRDFC4hY5MBIxDOUg4u-ot1ngIG3godWGFVv1qUXkFSZRQwcBFl_ISmqFp185DlBfYUoabb559Xb0Rtn0gdGaq0XASlaKCvFwK-x11Mj5kUknVtavsnty3LpUQGTcx0Ne60FItdh4ji9fEQbSzgshPGYBFo5D2kiqQldck6wgM/s3713/CIMG9960_ji.jpg) |
Im Christianshavns Kanal | "Vor Frelsers Kirke", da möcht ich mal hoch (beim nächsten Mal). |
Richtige Entscheidung, keine Busladungen mit Touristen, und wir haben sie ganz für uns alleine.
Von hier aus gehen wir zu Fuß bis in den Nordhavn. Nach den 2,5 km sind wir dann aber auch geschafft für heute.
Und dann zieht es sich zu, es fängt an zu regnen. Wir legen zwar pünktlich in Kopenhagen ab, aber nach wenigen Metern stoppt das Schiff und es vergeht eine geraume Zeit, bevor wir endlich, lange hinter der Costa Luminosa unsere Fahrt Richtung Kiel fortsetzen.
Grund: enge Ausfahrt um die Ecke bei einer heraufgezogenen Starkwindfront mit Regen. Und wie wir jetzt ja wissen, hatte sich kurz vorher in Kiel die MSC Poesia vom Pier losgerissen und trieb quer in der Förde. Lob für unseren Kapitän.
Obwohl es inzwischen wieder etwas abgeflaut hat und die Sonne schon wieder rauskommt, braucht der Hafenlotse doch einige Zeit, um wieder auf sein Boot zu kommen.![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjm2KyglNZ3SW8eGzl-70vdteSlF1qR2bv_3WFuggQSMNJgkpmRh5iWoP50_HyjFlXnwZzQULed0W8lAURVmiLC4FV5SfIhWzTPYFkWquvaLnYWL5tGxKIIJaIakMmYvM5PCiRr3m3sx1FVoh4t3A5RXukkDFS2yekNOnNzB2P1-OgOXWK3BCc86P9rHYE/w640-h480/kopenhagen%20Collage.jpg)
Was hatten wir für ein Dusel mit dem schönen Wetter heute.
Distanz bis Kiel/D : 162 sm
... weiter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen